Die Morganic GmbH

Die Morganic GmbH wurde 2006 in Frankfurt am Main von zwei Architekten und einem Bauunternehmer/Zimmermann gegründet. Eine Niederlassung in Melle, Niedersachsen folgte kurz darauf.

 

Nach Ausstieg des Gesellschafters und Geschäftsführers Dipl. Ing. Martin Böttcher, mit dem wir weiterhin in verschiedenen Projekten zusammenarbeiten, wurde 2013 der Gesellschaftssitz, ganz nach Melle verlegt.

 

Die Morganic GmbH ist Mitglied im Dachverband Lehm e.V.

 

Methodik

 
Wir sind von der Idee des nachhaltig orientierten Denkens und Handels überzeugt. Wir  sind davon überzeugt, dass das Engagement für nachhaltiges Denken und Handeln, basierend auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Soziologie), ein zeitgemäßer und zukunftsorientierter Ansatz für Bau- und Planungsprojekte ist.
Hier einige Aspekte wie wir dieses nachhaltige Denken in den 3 Säulen, in unseren Projekten umzusetzen versuchen:

Ökologie:
Energiesparende Technologien: Integration von energieeffizienten Technologien wie Solarenergie, regenerativen Energiesystemen und intelligenten Gebäudeautomationssystemen.
Nachhaltige Materialien: Auswahl von umweltfreundlichen und möglichst natürlichen, nachwachsenden, lokal vorkommende Baumaterialien, die ressourcenschonend und recycelbar  sind. Wie z.B. der Einsatz von Recyclingmaterial, umweltfreundlichen Dämmstoffe, Lehm, Holz und anderen nachhaltigen Baumaterialien.
Grüne Dächer und Fassaden, um die Sommerliche Hitzeentwicklung zu puffern, die Luftqualität zu erhöhen und Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu schaffen und Regenwasser zu Speichern bzw zurückzuhalten.

Ökonomie:
Langfristige Kosten-Nutzen-Analyse: Berücksichtigung der langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen eines Bauprojekts, einschließlich Energieeinsparungen, Instandhaltungskosten und Wertsteigerung des Gebäudes.
Förderung von lokalen Wirtschaften: Bevorzugung von lokalen Lieferanten und Arbeitskräften, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und den ökonomischen Nutzen in der Region zu maximieren.
Lebenszykluskosten: Berücksichtigung der gesamten Lebenszykluskosten eines Gebäudes, einschließlich Bau, Betrieb und Entsorgung, um eine umfassende wirtschaftliche Perspektive zu gewährleisten.

Soziologie:
Gesunde Innenräume: Schaffung von Innenräumen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner fördern. Dies kann die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien, natürlicher Belichtung und Belüftung sowie die Schaffung von Gemeinschaftsräumen umfassen.
Soziale Integration: Integration von sozialen Aspekten in der Planung, um Gemeinschaftsgefühl und soziale Interaktion zu fördern. Dies kann die Schaffung von öffentlichen Plätzen, Gemeinschaftsgärten oder gemeinsamen Einrichtungen beinhalten.
Barrierefreie Gestaltung: Gewährleistung der Zugänglichkeit für alle Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Alter oder physischen Fähigkeiten.

Die Integration dieser nachhaltigen Prinzipien in den Bauprozess und die Projektplanung tragen nicht nur zur Umweltfreundlichkeit bei, sondern können auch langfristige wirtschaftliche Vorteile und soziale Verbesserungen bringen. 
Nachhaltig denken und bauen bedeutet in einem holistische Ansatz reflektiert, also mit einem tiefgreifenden und ganzheitlichen Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft, Wege, Lösungen und Konzepte für und rund um Bauprojekte zu entwickeln.
 
D.h. durch die Auswahl der richtigen Baustoffe und zu verwendenden Techniken unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen, können wir ökologisch konsequente sowie konventionelle hochwertige, anspruchsvolle, ästhetische und nutzerorientierte Projekte und Bauvorhaben umsetzen.
 
Wir arbeiten mit einem Netzwerk von Fachleuten und koordinieren dies im interdisziplinären Dialog. In enger Einbindung der Bauleute erzielen wir so die bestmöglichen Ergebnisse mit und für unserer Kunden.
 
Dabei ist die genaue Betrachtung der Besonderheiten der Gebäude beim Bauen im Bestand sowie der Standorte im Neubau ein weiterer Baustein für die Planung und Entwicklung eines schlüssigen Konzeptes und Entwurfes.
Geländeniveau, Geländeausrichtung und Sonneneinstrahlung und mögliche Verschattung werden genauso wie die Wahl der richtigen Baustoffe unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen des einzelnen Projektes, in der Planung berücksichtigt.
 
Die Anforderungen an heutige Gebäudestandards und nach (aktuell geltenden) Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (GEG) zu betrachten, können somit (und darüber hinaus) erfüllt werden. Ohne zu schlechten Raumklima oder gar Bauschäden und Schimmelbildung zu führen.
 
Unsere Erfahrungen mit ökologischen Baustoffen und mit dem Vermeiden von chemisch kritisch zu betrachtenden Baustoffen, kommt Ihnen nicht nur als Kunde*in mit baubiologisch/ökologisch hohen Ansprüchen, sondern auch beim konventionellen Bauen, zur Vermeidung von Gesundheitsbeeinträchtigungen durch ein Konglomerat an Chemie, zugute.


Individuell bauen  

Individuell bauen bezieht sich auf den Ansatz, ein Bauvorhaben nach den spezifischen Bedürfnissen und Vorstellungen des Kunden zu gestalten. Dieser Ansatz berücksichtigt, dass jeder Kunde unterschiedliche Anforderungen und Vorstellungen für sein Bauprojekt hat. 
Folgend einige Punkte und Vorteile des individuellen Bauens:

Kundenspezifische Planung: Jedes Bauvorhaben beginnt mit einer detaillierten Analyse der Bedürfnisse und Vorstellungen des Kunden. Dies umfasst Wohnbedürfnisse, architektonische Präferenzen, Budgetbeschränkungen und andere spezifische Anforderungen.

Flexibilität: Im Gegensatz zu standardisierten Bauprojekten bietet das individuelle Bauen eine hohe Flexibilität. Kunden haben die Möglichkeit, Grundrisse, Raumgestaltung, Materialien und Ausstattung nach ihren Wünschen anzupassen.

Einzigartiges Design: Der Fokus liegt darauf, ein einzigartiges und maßgeschneidertes Design zu erstellen, das den persönlichen Geschmack und die Lebensweise des Kunden widerspiegelt. Dies kann die Verwendung spezieller Gestaltung, Architekturstile, innovativer Raumkonzepte und hochwertiger Materialien umfassen.

Optimierung von Ressourcen: Durch die maßgeschneiderte Planung können Ressourcen optimal genutzt werden. Dies schließt Energieeffizienz, Platznutzung und Materialauswahl mit ein, um eine nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise zu fördern.

Einbeziehung des Kunden: Kunden haben die Möglichkeit, aktiv am Planungsprozess teilzunehmen und ihre Ideen einzubringen. Dies führt zu einem Ergebnis, das den Erwartungen entspricht.

Qualitätskontrolle: Individuelles Bauen erfordert aber ermöglicht auch eine engere Überwachung der Bauprozesse und eine höhere Qualitätskontrolle. 

Insgesamt ermöglicht uns das individuelle Bauen eine personalisierte und maßgeschneiderte Lösung, die den individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen unser Kunden gerecht wird. Dieser Ansatz erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen uns als Planungsbüro, dem Kunden und den ausführenden Bauunternehmern.